von Dr.med. Karl Konrad Windstosser  

Sie befinden sich 
in der Unterrubrik

"Museum
     "
Krebs-Kompendium" 

 

II.  Allgemeiner und 
historischer Teil

DIE GANZHEITSMEDIZINISCHE BEHANDLUNG 
KREBSKRANKER UND KREBSGEFÄHRDETER

 7.0 Die Krebs-Nachsorge, -Nachkur, -Rehabilitation

"Auch die frühest mögliche Diagnose eines noch so kleinen Malignoms bedeutet die Endphase des Krebsgeschehens. Sie vermag wohl das Krebsgeschäft, unter den herrschenden onkologischen Zwängen jedoch niemals die Heilungsquote zu steigern."

Dr.med. Dr.phil. JOHANNES KUHL [11,12], onkologisch tätig gewesener Allgemeinpraktiker

Unter diesen Bezeichnungen versteht man eine sowohl stationär als auch ambulant durch kurmäßige, erforderlichenfalls therapeutisch unterstützte oder fortgesetzte Behanalungsform Krebskranker nach Abschluß ihrer primär oder sekundär klinischen Therapie. Diese Maßnahme bezweckt eine Optimierung des psychischen und physischen Befindens solcher Patienten als Bestandteil ihres Schutzes vor Rezidiv oder Metastasierung sowie die Ausheilung der häufig verbleibenden Therapieschäden. Eine personell adäquate Nachkur verbessert mithin die Lebensqualität und Lebenserwartung, sie beschleunigt außerdem die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und ist damit ein wichtiger sozialer bzw. psychosozialer Faktor.

Aus diesen Gründen übernimmt die GKV die Kosten solcher Nachkuren als Pflichtleistung, nötigenfalls auch deren Verlängerung und Wiederholung. Jeder Arzt ist berechtigt, diese Maßnahme für die von ihm betreuten Krebspatienten zu beantragen. Zuständig für die

Entgegennahme und Bewilligung der Anträge sowie die Verteilung der Kuranwärter auf die

hierfür autorisierten Reha-Sanatorien oder -Kurheime ist die AfK in Bochum (früher "Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung der Träger der Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung").

Daß (nach dem Stand von 1990 und mit sinkender Tendenz) nur 20%, also jeder lediglich jeder 5. der dazu berechtigten Patienten, von dieser Nachsorge Gebrauch machen, spricht zwar gegen deren Akzeptanz, nicht jedoch gegen deren tatsächlichen Nutzen. Eine Studie an Hand des Krebsregisters der Stadt Bremen ergab hinsicht der Morbidität der zur Nachkur verschickten gegenüber den nicht verschickten Patienten ein Minus von 29 gegenüber 37% nach 5 Jahren, von 2-4 gegenüber 32% nach 10 Jahren. Noch bedauerlicher ist der mit den Restriktionen im Gesundheitswesen zusammenhängende Schwund der Nachkur-Anträge und -Genehmigungen während der letzten Jahre:

1995

1996

1997

Beantragt

783

706

491

Genehmigt

556

487

330

(Angabe nach imu 97 07 128 
im Westfälisches Ärzteblatt September 1997)

In den Zitaten älterer, lehrmedizinisch orientierter Onkologen (5-0, 5.3) klingt wiederholt das Verlangen nach einer besseren und konsequenteren, ergänzenden oder nachsorgenden Therapie auf. Eine solche wäre überflüssig, wenn man dem Krebskranken in Erkenntnis seines Leidens als Immun- und Repairschwäche eine grundsätzliche, prä- und postoperative Basisbehandlung angedeihen lassen würde. Sie ihm im Nachhinein anzubieten, bedeutet Zeitverlust, Wirkungsminderung und Risikoerhöhung.

Wenn der Krebspatient nach Abschluß der operativen, radiologischen oder zytotoxischen Maßnahmen aus der Klinik entlassen wird, befindet er sich selbst günstigstenfalles in einem mehr oder weniger beeinträchtigten Gesamtzustand. Er muß sich an Verluste oder Funktionsstörungen von Organen gewöhnen. Das Selbstbewußtsein beeinträchtigende Veränderungen, Deformierungen, etwa der weiblichen Brust oder des Gesichtes erzeugen das Gefühl der Verstümmelung, der Minderwertigkeit, der persönlichen Benachteiligung. Durch den wochen- oder monatelangen Klinikaufenthalt ist der Patient seiner Umgebung und seinem Arbeitskreis entwöhnt oder gar entfremdet. Dazu können familiäre oder partnerschaftliche Konflikte kommen. Die Ungewißheit über das weitere Schicksal und die Hilflosigkeit gegenüber dem innerlich nicht verarbeiteten Krankheitsgeschehen - meist eine Folge mangelhafter Aufklärung oder ärztlicher Zuwendung - können schwerwiegende psychosomatische Folgezustände auslösen. Hier beginnt die Aufgabe der psychologischen und psycho-onkologischen Führung und Beratung (10.19 10.22). Die Häufigkeit der behandlungsbedürftigen organischen, nicht unmittelbar karzinomrelevanten Komplikationen oder direkten Therapieschäden wurde unter 5.0, 5.1, 5.2 und 5.3 erwähnt.

Vordergründig ist jedoch die je nach Geschwulstart prozentual verschieden hohe, aber immer vorhandene Gefahr des Rezidivs oder der Metastasierung des Primärtumors. SOERGEL [36] gibt die Zahl der während der ersten zwei Jahre nach Abschluß der klinischen Behandlung auftretenden Rezidive mit 85,7% an. SCHRIMPF [35] unterteilt diese Quote in 74,1% im ersten, 12,7% im zweiten und 6,7% im dritten postoperativen Jahr. Eindrucksvoll sind die von KROKOWSKI [20] dargestellten, seiner Auslegung nach sogar teilweise iatrogenen Metastasen in ihrer Häufigkeit und zeitlichen Sequenz

Hierher zählen auch die sogenannten Zweit- oder Mehrfachtumore, d.h. bösartige Geschwülste, die histologisch nicht identisch sind mit dem Ersttumor, nach unserer ganzheitlichen Auffassung aber auf dem-Boden der gleichen, unbehandelt gebliebenen Abwehr- und Repairschwäche entstanden sind. LIEK [23] schreibt: "Bei 1 - l½% aller Krebserkrankungen treten gleichzeitig (oder nacheinander) mehrere primäre Krebse auf. GÖTZE beobachtete bei einem Menschen sieben Primärkrebse. Diese multiplen Krebse können den gleichen, aber auch verschiedenen histologischen Aufbau zeigen. Sehr auffallend ist auch die Tatsache, daß bei Menschen, die eine zunächst erfolgreiche Krebsoperation oder Krebsbestrahlung durchgemacht haben, nach Jahren Krebse anderer Organe und von ganz anderem histologischen Aufbau sich einstellen. Solche Beobachtungen macht jeder mit der Problematik vertraute Arzt. Ein Krebsausbruch ist beseitigt, es dauert Monate, es dauert Jahre, selten Jahrzehnte, und an irgendeiner Stelle des Körpers tritt wieder Krebs auf. Ich sage, jeder praktische Arzt sieht es, nur der Wissenschaftler, der auf ein Dogma schwört, hier auf die VIRCHOWsche Lehre von der örtlichen Natur des Krebses, geht an diesen Krankengeschichten vorüber".

HUBER (Kiel) berichtete 1953 auf der Tagung des DEUTSCHEN ZENTRALAUSSCHUSSES FÜR KREBSBEKÄMPFUNG UND KREBSFORSCHUNG, daß unter 4.589 Patientinnen mit Genitalkarzinomen während einer Beobachtungszeit von 30 Jahren 220 = 5% eine zwei- bis mehrfache Geschwulstbildung (nicht Metastasierung) aufgewiesen haben. Dabei überwog die intragenital verlaufende Tumormultiplizität mit 145 Fällen = 67%. Bevorzugt waren die Karzinome des Corpus uteri, der Ovarien und der Tuben. Ähnliches ereignete sich beim Mammakarzinom, das relativ häufig mit einem Genitalkarzinom koinzidierte, während dies bei Malignomen des Magens und der übrigen Verdauungsorgane selten der Fall war.

TRÜB [38,39] stellte unter 14.236 Nachkurpatienten 1,3% Träger sekundärer Tumore fest. Unter den Patientinnen mit Genitalkrebs waren es 1,2%.

HAGEMANN [10] fand bei 285 obduzierten Karzinomträgern 140 = 4,3% Doppelmalignome und 7 = 0,52% Dreifachmalignome.

Eine Studie von LEONHARDT und VON BEAUFORT [22], Nachsorgeklinik in Bad Trissl, ergab bei 836 Mammakarzinom-Patientinnen während ihrer Kur 50 = 5,89% Zweittumore, wobei allerdings nur solche im Genitalbereich berücksichtigt wurden. Abschließend stellen die Untersucher fest: "Bei Patientinnen mit einem Mammakarzinom besteht ein signifikant erhöhtes Risiko, an einem Zweittumor zu erkranken".

KARRER [16] kommt ebenfalls zu der Erkenntnis, "daß ein Krebskranker, wenn er ein erstes Karzinom überstanden hat, ein Risikopatient für die Entstehung eines zweiten, neuen Karzinoms ist. Man muß aus den bisherigen Unterlagen schließen, daß die Häufigkeit von Zweitkarzinomen bei seinerzeit Krebskranken, die geheilt wurden, signifikant größer ist als die der Allgemeinbevölkerung. Daraus geht hervor, daß ein einmal an Krebs erkrankt gewesener Patient mit größerer Intensität und häufigerer Frequenz auf das Aufreten eines Zweitkarzinoms kontrolliert werden sollte".

Wiederholt berichtet wurde über die gesteigerte Inzidenz von Zweitmalignomen bei Erwachsenen, die als Kinder durch Intensivtherapie von einer Leukämie befreit wurden.

Die Häufigkeit solcher Spättumore wird mit etwa 6% angegeben. Die Prognose dieser Fälle scheint auch bei Früherkennung ungünstiger zu sein als bei gleichartigen Primärtumoren. Eingehend befaßt hat sich mit diesem Thema GUTJAHR von der Universitäts-Kinderklinik Mainz.

Für die große Überraschung sorgte 1987 BELLER, Leiter der Universitätsklinik in Münster [3], der die bilaterale eingeschränkte subkutane Mastektomie unter Erhaltung der Mamillen und plastischem „Eigenaufbau“ bei allen Frauen mit zunächst einseitigem Mamma-Ca befürwortete. Seiner Erfahrung nach tragen diese Patientinnen in bereits manifeste Klein- oder Kleinstkarzinome, in weiteren 30 - 40% histologische Veränderungen in der scheinbar gesunden Brust, die man als Vorstufen späterer Malignome anseilen muß. Bei diesem Vorgehen, mit dem sich 95% der Patientinnen einverstanden erklären, werden auch kosmetische Gründe ins Treffen geführt. Die innerhalb der 5 postoperativen Jahre zu erwartenden lokoregionalen Rezidive werden mit 3,5% angegeben. Kurz nach der BELLERschen Mitteilung wurde das doppelseitige Verfahren von OLBRISCH, Diakoniekrankenhaus in Düsseldorf, bestätigt [28].

Über diesen operativen Radikalismus wird an dieser Stelle nicht etwa aus Gründen der Billigung berichtet - es fehlte in der Folge auch nicht an skeptischen bis wütenden Stellungnahmen der Fachkollegen sondern weil hier einmal mehr der Kurzschluß operativen

Denkens über die Notwendigkeit ganzheitsmedizinischer Überlegung triumphiert. Keiner dieser Mastektomiefanatiker ist den dem Phänomen des Zweittumors zugrundeliegenden Voraussetzungen nachgegangen und hat entsprechende therapeutische Konsequenzen daraus gezogen. Der chirurgischen Mentalität liegt die Entscheidung zur beiderseitigen Operation freilich näher als die Überlegung in Richtung gewebsreparativer Ganzheitstherapie. Vergleicht man überdies die hier mit rund 20% angegebene Bilateralität des Mamma-Cas mit der von früheren Beobachtern wesentlich niedrigeren Inzidenz, so wird hier -uneingestanden- eine erhebliche Dunkelziffer nicht erkannter Karzinome und Präkanzerosen der kontralateralen Brust zugegeben, die nach der Entfernung des Primärtumors zur Rückbildung kommen.

Abgesehen von der Tatsache der Zweit- und Mehrfachtumore zeigt sich die Morbidität und Immunschwäche des Krebs-Rekonvaleszenten in der Häufigkeit anderweitiger, nichtmaligner Sekundärerkrankungen. TRÜB [38,39] gibt die Zahl dieser Komplikationen, beobachtet am Krankengut der Nachkurheime, mit 45,8% an, LEONHARDT [21] 442 Patientinnen nach Abschluß der klinischen Behandlung eines Collum-Ca mit 47,7%, wobei hier die Harnweginfekte und -beschwerden besonders häufig waren (Bestrahlungsfolge?).

Wie in 5.0. dargelegt, fanden sich bereits ab Mitte des Jahrunderts die Befürworter einer besser organisierten und systematischer durchgeführten Nachsorgebehandlung zusammen. 1951 wurde unter Führung von FLASKAMP in der Abteilung für Gesundheit des damaligen Sozialministeriums in Düsseldorf die GESELLSCHAFT ZUR BEKÄMPFUNG DER KREBSKRANKHEIEN NORDRHEIN-WESTFALEN (GBK) gegründet. Sie stellte sich zur Aufgabe die Aktivierung der Laienaufklärung, der Prophylaxe und der Früherkennung, vor allem jedoch die praktische Durchführung der nachsorgenden Behandlung der aus klinischer Obhut entlassenen Krebspatienten in Zusammenarbeit mit den Kostenträgern.

1954 folgte auf Initiative von MARTIUS die Gründung der ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KREBSBEKÄMPFUNG DER TRÄGER DER GESETZLICHEN KRANKEN- UND RENTENVERSICHERUNG IM LANDE NORDRHEIN-WESTFALEN, früher

ARGE jetzt AfK mit Sitz in Bochum. Ihr gehören bisher 17 Versicherungsträger und

Krankenkassen an. Es entstanden nach und nach über 20 "Außenstationen", technisch und personell entsprechend ausgestattete, an klimatisch bevorzugten Stellen liegende, ärztlich geleitete Sanatorien in allen Gegenden der Bundesrepublik von Wyk auf Föhr bis Bad

Reichenhall, die z.T. schon 1956 ihre Arbeit aufnahmen.

Die Durchführung des beabsichtigten Nachsorgeprogramms erfordert eine gute diagnostisch-therapeutische Einrichtung der betreffenden Häuser. Insbesondere war eine psychosomatische Betreuung der Kurpatienten vorgesehen. Die während einer solchen nachsorgenden Behandlung üblichen Maßnahmen sind in allen der ARGE angeschlossenen Häusern ziemlich einheitlich. Sie umfassen - dem Einzelfall nach bestehenden Möglichkeiten angepaßten - eine vorwiegend kalorienreiche bürgerliche (!) Kost, Freiluft- und Bewegungstherapie, Atemgymnastik, Kneippsche Hydrotherapie, Vitamine, eiweißaufbauende, das Mesenchym anregende Medikamente, Leberschutzpräparate, bei Bedarf Bluttransfusionen, allenfalls auch indizierte oder sequenzielle Chemo- oder Hormontherapie. Zur Erfüllung individueller Wünsche bleibt wenig Spielraum. Anwendungen aus dem Programm der Ganzheitstherapie sind nur ganz ausnahmsweise anzutreffen.

MERTEN und RUPPRECHT [26] schreiben dazu: "Als Nachkuren im Anschluß an Operation oder Strahlenbehandlung einer Krebsgeschwulst genügen die Maßnahmen vom Typ der üblichen Erholungskuren nicht. Sie müsen vielmehr die Voraussetzung für eine planmäßige Nachbehandlung unter ärztlicher Leitung erfüllen. Man nennt sie deshalb ,Sicherungskuren'. Sie sollten nach einem bestimmten Zeitablauf wiederholt werden, um den Kurerfolg zu sichern. Für die Sicherungskuren kommen nur erfolgreich (chirurgisch oder radiologisch) behandelte Patienten in Frage. Erfolg bedeutet hierbei auch schon Stillstand der Krebserkrankung. Grundsätzlich sollen nur kur- und reisefähige Patienten zur Nachkur verschickt werden. Pflegebedürftige und bettlägerige Patienten sind hierzu keinesfalls geeignet. Für den Nachkurerfolg ist der Zustand des Gebisses und die vorherige Sanierung evtl. vorhandener fokaler Erkrankungen (Z.B. der Mandeln, der Nebenhöhlen usw.) von Bedeutung (!). Die Kurdauer richtet sich nach dem einzelnen Krankheitsfall. Sie beträgt in der Regel vier bis sechs Wochen".

Als neuer Gesichtspunkt erscheint hier der Hinweis auf die Wichtigkeit der Entherdung bzw. Sanierung als Vorbedingung einer wirksamen Nachbehandlung (16.0., 16.1.). Da die engen Zusammenhänge des Herdgeschehens gerade mit den Geschwulsterkrankungen jedoch noch immer nicht in das Bewußtsein aller Onkologen eingedrungen sind, andererseits auch nur die wenigsten Zahnärzte über die subtilen Untersuchungsmethoden verfügen, um exakte Pokaldiagnostik zu betreiben, findet sich diese an sich fortschrittliche Forderung vorerst nur in den seltensten Fällen erfüllt.

Die Beurteilung des generellen Erfolges einer wie iminer gearteten Nachsorgebehandlung ist deshalb schwierig, weil ein Vergleich nachbehandelter und nicht nachbehandelter Patienten in größerer Zahl vorerst noch nicht möglich war. Eine solche vergleichende Beurteilung setzt eine Registrierung gleichartiger Geschwulstverläufe voraus. Hierzu äußern sich TRÜB und HUMPERDINCK [39] folgendermassen: "Eine mathematisch gesicherte, statistisch verwertbare Nachkur-Erfolgs-Beurteilung ist nur möglich auf der Basis eines allgemeinen Krebsregisters. Dieses wiederum hat die Meldepflicht jedes Erkrankungefalles zur Voraussetzung. Erst dann wäre die Grundlage für eine medizinische Dokumentation und erfolgsstatistische Auswertung der gesamten ambulanten und stationären nachsorgenden Maßnahmen gegeben". An anderer Stelle lesen wir bei den gleichen Autoren: "Die Quote der überlebenden Nachkurpatientinnen mit Unterleibs- oder Brustdrüsenkrebs wächst mit der Zahl der Nachkuren unter Rückgang der Sterbequote“. KIRCHHOFF [17] bezeichnet an Hand einer Gegenüberstellung von 294 nachbehandelten und 484 nicht nachbehandelten Frauen mit Gebärmutterhalskrebs Nachkuren generell als "Weg der Verbesserung der Heilungsergebnisse“. Bei 14.233 Nachkurpatienten beiderlei Geschlechts der ARGE wurde laut sanatoriumsärztlichem Urteil in 70,3% hinsichtlich des Allgemeinbefindens eine Besserung erzielt, 19,9% blieben unbeeinflußt, bei 2,2% verschlechterte sich der Zustand, bei 11% schritt das Krebsgeschehen weiter. Jede 3. Kur war demnach ergebnislos.

Am augenfälligsten und beweiskräftigsten bieten sich die Erfolge der Nachbehandlung in dem Land an, das als erste und bisher einzige Stelle der Bundesrepublik sowohl über ein Krebs-Melderegister als auch über eine seit 1954 tätige Rehabilitations- und Nachsorge-Organisation verfügt. Erhoffte DICK [5] 1958 noch Bruchteile von Prozenten der Erfolge als Argument für den Wert der Nachbehandlung ins Treffen, so lesen wir 1970 bei HEYDE [13] über die in der Tumorbehandlungsabteilung des Landes Hamburg erzielten Ergebnisse: "Infolge dieser intensiven Nachsorge war es möglich, a) die Heilungsziffer um 7% zu verbessern, wie die statistische Auswertung von 5.557 Kranken mit dreifacher Signifikanz ergab, b) bei anderen Kranken eine Verlängerung der geschwulstfreien Zeit um durchschnittlich ein Jahr zu erreichen, und c) eine größere Zahl von Kranken vor einer ständigen Erwerbsunfähigkeit zu bewahren".

Die in diesem Bereich allein durch Nachkuren erreichte Besserung der Sterbequote sei ihrer Wichtigkeit wegen hier graphisch dargestellt (Abb.).

Dem Beispiel von Nordrhein-Westfalen und Hamburg folgte die Landesärztekammer von Bayern, indem sie gemeinsam mit der ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KREBSERKENNUNG UND KREBSBEKÄMPFUNG IN BAYERN 1968 die gynäkologisch-onkologische Klinik für Vor-, Weiter- und Nachbehandlung in Bad Trissl-Oberaudorf und 1969 die Schloßbergklinik in Oberstaufen als Zentren für diesen Zweck eröffnete. Im Februar 1967 wurde vom Sozialministerium der Regierung Niedersachsen ein Erweiterungsbau des Nachbehandlungs-Krankenhauses für Geschwulstkranke „Deisterhorst“ in Bad Münder eröffnet.

Krebs-Melderegister bestehen außer in Hamburg noch im Saarland, in Süd-Württemberg, in der DDR, in Österreich, England, Schweden, Norwegen und in der Sowjetunion. Es liegen aus diesen Ländern jedoch keine Unterlagen über vergleichbare Einrichtungen organisierter Nachbehandlung Krebskranker bzw. statistische Auswertungen solcher vor.

So gut der Gedanke der kurmäßigen Nachbehandlung Krebskranker auch sein mag ,er läßt - genau wie die gesamte vorausgehende Therapie - eine Reihe von Wünschen offen. Zunächst hätte diese Institution viel früher organisiert werden müssen, nachdem schon Jahrzehnte vorher die sogenannten Anschlußbehandlungen bei rheumatisch-arthritischen Leiden sowie bei Herz- und Kreislauferkrankungen nach Beendigung der klinischen Phase zur Selbstverständlichkeit geworden waren. Außerdem liegt die Leitung dieser Nachkurheime ausnahmslos in Händen streng linientreuer Ärzte, was eine Wegweisung und Behandlung der Patienten im Sinne ganzheitlicher Gesundheit verunmöglicht. Damit zusammenhängend, fehlen im Nachbehandlungs-Programm hinsichtlich Therapie und Ernährung allzuviele Bestandteile, die heute für das Zustandekommen optimaler Sicherheit vor Rezidiv und Metastase als entscheidend gelten dürfen. Spätestens in dieser Phase der Therapie müßte den Krebsgefährdeten all das an gezielten immunkompetenten und genreparativen Maßnahmen angeboten werden, was im bisherigen Verlauf der Erkrankung versäumt wurde. Lassen jedoch die kurmäßigen Nachbehandlungen schon in ihrer unvollkommenen Form günstigere Krankheitsverläufe erkennen, so darf dies 1. als Beweis dafür gelten, daß das individuelle Befinden der Patienten entscheidender ist für den schicksalhaften Verlauf ihrer Erkrankung als der Befund, 2. sind wir zu der Behauptung berechtigt, um wieviel die Heilungsquoten erst zu steigern wären, wenn in der Nachkurphase das volle Programm der Ganzheitsmedizin zur Anwendung käme. Abgesehen von der Tatsache der Zweit- und Mehrfachtumore zeigt sich die Morbidität und Immunschwäche des Krebs-Rekonvaleszenten in der Häufigkeit anderweitiger, nichtmaligner Sekundärerkrankungen. TRÜB [38,39] gibt die Zahl dieser Komplikationen, beobachtet am Krankengut der Nachkurheime, mit 45,8% an, LEONHARDT [21] 442 Patientinnen nach Abschluß der klinischen Behandlung eines Collum-Ca mit 47,7%, wobei hier die Harnwegsinfekte und -beschwerden besonders häufig waren (Bestrahlungsfolge?).


   I. Einführung

 
0.1  Titel und Erläuterung
0.2 Redaktionelle Erklärung
0.3 Inhaltsverzeichnis
0.4 Leitgedanken
0.5  Widmung
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 0.6  Literaturangaben  
 

  

II Allgemeiner und historischer Teil

 
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 1.0  Die Situation des Krebsgeschehens um die Wende des 20. zum 21. Jahrhundert
2.0  Krebsmortalität in der BRD - Zahlen nach offiziellen Quellen
3.0  Das VIRCHOWsche Dogma der Zellularpathologie 
- Ein verhängnisvoller Irrtum der Lehrmedizin eines Jahrhunderts
4.0  Die Barrikade der lokalistisch festgefahrenen Onkologie ...
4.1 Oepen, I. (Hrsgb.) - „Unkonventionelle medizinische Verfahren. Diskussion aktueller Aspekte (1983)“
4.2 Oepen, I. (Hrsg.) „An den Grenzen der Schulmedizin“
4.3 „Außenseitermethoden in der Medizin“
4.4  Nagel, G.A., Schmähl, D., (Hrsgb.) - „Krebsmedikamente mit fraglicher Wirksamkeit“ (1984). 
Besprechungen K.H. Gebhardt und K.K. Windstosser
4.5 JUNGI, W.F., SENN, H.J. (Hsgb.)- Krebs und Alternativmedizin
4.6  Klassisches Beispiel systematischer Erkenntnisunterdrückung- Der FitzGerald-Bericht
5.0  Ist die ganzheitliche Krebsbehandlung "exakte Wissenschaft" oder "evidence based medicine“, das lehrmedizinische Postulat der „wissenschaftlichen Anerkennung" eine Fiktion?
5.1 Glanz und Elend der wissenschaftlichen Krebsforschung und ihre gefährliche Allianz mit den Pharmagiganten
5.2 Frühe Erkenntnisse und ihre unbeirrbaren Bekenner
5.3 Lehrmedizinische Erkenntnisse und Bekenntnisse
5.4  Der von WERNER ZABEL veranstaltete und moderierte "Berchtesgadener Kurs" 1952 – ein Paukenschlag ohne Nachhall
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 5.5  JOSEF MARIA LEONHARD ISSELS, Protagonist der pluralistisch-komplementären Krebstherapie von heute, Initiator der komplementären Ganzheitstherapie Krebskranker von heute – Der gegen ihn inszenierte Jahrhundertprozeß- Das ZABELsche Gutachten und der SMITHERS-Report
5.6 Dr. med. Josef Issels- WIE IST DIE LOKALPATHOLOGISCHE EINSEITIGKEIT DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG DES KREBSPROBLEMS ZU ÜBERWINDEN ?
5.7  Ernst Krokowski - "Verändertes Konzept der Krebsbehandlung“
5.8 Ganzheitsschau versus Partikularismus - Der Paradigmenwandel
5.9  Kooperation oder Konfrontation? - Dämmernde Einsicht oder Taktik? Die KLINIK FÜR TUMORBIOLOGIE in Freiburg - ihr Gründer und wissenschaftlicher Leiter G.A.NAGEL
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 6.0 Chemotherapie aus ganzheitsmedizinischer Sicht
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 6.1 Hoffmann, J.: Chemotherapie aus anthroposophischer Sicht 
6.2  HOFFMANN, J.- Chemotherapie – Ja oder Nein?
7.0  Die Krebs-Nachsorge, -Nachkur, -Rehabilitation
8.0  Patienten-Beratungsstellen – Selbsthilfegruppen
 

 

III. Therapeutischer Teil

 
9.0  Aufklärung - Aufklärungsrecht - Aufklärungspflicht
10.0  Psycho-Onkologie
10.1 Wilhelm Reich
10.2 Ryke Geerd Hamer
11.0  Der Tageslauf
11.1  Die Körperbewegung
11.2  Der Abend und der Schlaf
11.3 Der Schlaf
12.0 Die Haut und ihre Pflege - Die Haut als Immunfaktor
12.1 Die Schleimhaut und die Zahnpflege
12.2 Die Kleidung, unsere zweite Haut
13.0 Das Haus und die Wohnung - Die Wohnschäden - Der Elektrosmog
13.1  Das elektrische Gleichfeld
13.2 Krank durch geopathische Zonen - Das Standortproblem - Die WünschelruteDer geopathische Faktor
13.3  Atmosphäre und Ionosphäre
13.4  Die Ionosphäre und die Reaktionstypen
14.0 Das Mesenchym - Mesenchymale Immunität - Mesenchymale Therapie
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 15.0  Organotherapie - Die zytoplasmatische Organotherapie - Die Therapie mit Zellbestandteilen
15.1 Homöopathisch zubereitete Organpräparate
16.0  16.0 Das Herd- und Störfeldgeschen als pathogene, karzinogene und therapieblockierender Faktor
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 16.1 Das Zahnstörfeld
17.0  Die obligate Vollwertkost in ihrer prophylaktischen und therapeutischen Bedeutung.
17.1 Die Getränke
17.2  Die Ernährungsgrundregeln
17.3 Eiweiß-Gehalt der Nahrungsmittel
18.0 Zur Bedeutung der orthomolekularen Therapie
18.1  Onkologisch essentielle Vitamine
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 18.2  Vitamin-Tabelle in alphabetischer Reihenfolge
18.3 Die für den Krebskranken wichtigen Elektrolyte und Metalle
19.0 Die Zellatmung als Lebensvorgang - ihre Wandlung zur anaeroben Gärung als Initialstadium der Krebsgenese
19.1  Der medizinische Sauerstoff - Kleine und große Blutsauerstoffbehandlung nach WEHRLI (HOT, Photobiologische Eigenbluttherapie) Zellatmungs-Katalysatoren
20.0 Homöopathie, ein ganzheitlicher Regulationsfaktor
21.0  Die Anthroposophie - ein-Weg zur Weiterentwicklung und Vergeistigung der Heilkunde. Die im anthroposophischen Sinne entwickelten Heilmittel
PDF-Datei. Benötigt den Acrobat Reader 22.0 Die Mistel als Krebstherapeutikum
23.0  Immunrelevante Antigene und Nosoden
24.0  Eigenblutbehandlung
25.0  Die Molekulartherapie nach William Frederick Koch
26.0  Der Wärmeorganismus als Gesundheits- und Immunfaktor
26.1 Die Hyperthermie
26.2  Hyperthermie und Hyperpyrese in der onkologischen Alltagspraxis
26.3 FIEBER UND ÜBERWÄRMUNG - HÖHEPUNKTE DER KÖRPEREIGENEN HEILKRAFT
26.4  Die KMT nach VON ARDENNE und ihre Modifikation für den Praktiker
27.0 Andere Geräteverfahren
27.1 Die Eichotherm-Bestrahlung
27.2  Die Dauerbrause nach LUST
27.3 Die Magnetfeld-Therapie
27.4  Gleichstrom-Durchflutung mit Galvanotherapie und TENS
28.0  FIBRINOLYTIKA, ANTIKOAGULAINTIEN, AGGREGATIONSHEMMER
28.1  Enzymtherapie als adjuvante Krebstherapie
29.0  Konzept einer ambulanten und klinischen Krebshilfe ganzheitlicher Art
30.0  Die prinzipiell zu fordernden internen Maßnahmen der Sanierung des Krebskranken
 

 


NEU: www.windstosser-museum.info

Zu Fragen über das 
Impressum, die Haftung oder das Copyright 
klicken Sei bitte hier

Copyright © Jörg Rinne, 2015 
www.endobiont.de 
www.joerg-rinne.de.rs